- Shop Categories
- Top Selling
- Nach Marke einkaufen
-
ReliefWear
- ReliefWear Damen
- ReliefWear Herren
- ReliefWear Damen Transparente Stützstrümpfe
- ReliefWear Klassische medizinische Linie
- ReliefWear Blickdicht
- ReliefWear Damen Hosensocken
- ReliefWear Therapeutische Stützsocken für Herren
- ReliefWear Fashion Kompressionsstrümpfe
- ReliefWear Sport- und Diabetikersocken
- ReliefWear Anti-Embolie-Strümpfe
- ReliefWear Armmanschetten und Stulpen
-
JOBST Strümpfe
- JOBST Damen
-
JOBST Herren
- Jobst Herren Kniestrümpfe
- Jobst Herren Overknee-Stiefel
- Jobst Herren-Lichtunterstützung 8–15 mmHg
- Jobst Herren Moderate Unterstützung 15–20 mmHg
- Jobst Feste Unterstützung für Männer, 20–30 mmHg
- Jobst Herren Extra Firm 30-40 mmHg
- Jobst Herren Offene Zehen
- Jobst Herren Geschlossene Zehenpartie
- Jobst For Men Ambition
- JOBST UltraSheer
- JOBST Relief Economy Linie
- JOBST Opak
- JOBST forMen
- JOBST soSoft Damen
- JOBST Sportsocken
- Jobst Casual Muster
- JOBST SensiFoot Diabetikersocken
- JOBST SupportWear 8-15 mmHg
- JOBST UlcerCare
- JOBST Armstulpen & Stulpen
-
Sigvaris Strümpfe
- Sigvaris Damen
- Sigvaris für Herren
- Sigvaris Wohlbefinden
- Sigvaris Dynaven (Zugriffswert)
- Zürich Kollektion - Luxus
- 230 Baumwollserie
- 360 gepolsterte Baumwollserie
- 500er Naturkautschuk-Serie
- 550 Sigvaris Secure
- 710 Allure für Frauen
- 770 Truly Transparent Serie
- 780 EverSheer-Serie
- 820 Midtown Mikrofaser
- 840 Soft Opaque Serie
-
860 Select Comfort-Serie
- Sigvaris 860 Select Comfort Kniestrümpfe
- Sigvaris 860 Select Comfort Oberschenkelhoch
- Sigvaris 860 Select Comfort Strumpfhose
- Sigvaris 860 Select Comfort Petite
- Sigvaris 860 Select Comfort Übergrößen
- Sigvaris 860 Select Comfort geschlossene Zehenpartie
- Sigvaris 860 Select Comfort offene Zehenpartie
- 860 Herren ist jetzt NEU! 820 Midtown Mikrofaser
- Sigvaris Mikrofaser-Sonnenbrillen
- Sport-, Outdoor- und Diabetikersocken
- Sigvaris Armmanschetten und Stulpen
- ULCERx-Therapielösung
- Sigvaris Compreflex für Lymphödeme
-
Truform-Strümpfe
- TRUFORM Damen
- TRUFORM Herren
- TRUFORM transparente Stützstrumpfwaren für Damen
- TRUFORM Klassische Medizinische Linie
- Truform Opaque
- TRUFORM Damen Hosensocken
- TRUFORM Therapeutische Stützsocken für Herren
- TOUCH Modische Kompressionsstrümpfe
- TRUFORM Sport- und Diabetikersocken
- TRUFORM Anti-Embolie-Strümpfe
- Truform Armmanschetten und Stulpen
-
JUZO Strümpfe
- Juzo Damen
- Juzo Herren
- Juzo Basic Economy Serie
- Juzo Dynamic (Varin) Serie
- Juzo Natürlich Transparent
- Juzo Soft Serie
- Juzo Hostess
- Juzo Cotton-Serie
- Juzo Attraktiv
- Juzo Attractive OTC
- Juzo Dream Colors
- Juzo Soft Silber
- Juzo Silbersohle
- Juzo Armstulpen & Stulpen
- Juzo Kompressionsbandagen & -stützen
- Juzo Stump Shrinker
-
Therafirm Socken
- Therafirm Damen
- Therafirm Herren
- Therafirm Ease Opaque
- Therafirm Sheer Ease
- Therafirm Kerngesponnen
- Therafirm gemustertes Kerngesponnenes
- Therafirm Ease Mikrofaser
- Therafirm Ease Armstulpen und Handschuhe
- TherafirmLicht
- Therafirm Sheer
- Therafirm Sport
- Preggers von Therafirm
- SmartKnit Diabetiker
- TheraSport - NEU!
- TheraSock Diabetic für breite Beine
- SmartKnit Kinder
- Activa Strümpfe
- Budgetfreundlich
- Weitere Marken
- Einkaufen nach Geschlecht
- Damen
- Herren
- Unisex
- Mehr Kategorien
- Produktfinder
- Weitere Kategorien durchsuchen
- Zubehör
- Spezialprodukte
- Spielraum

Wie Kompressionsstrümpfe Ihre Erholung nach dem Training verbessern können
Die Erholung erfolgt am besten nach dem Training, um die Leistung zu verbessern und die übliche Abnutzung nach dem Training zu vermeiden. Zur Heilung gehörten schon immer Ruhe, Dehnung und die richtige Ernährung, aber Kompressionsstrümpfe entwickeln sich allmählich zu etwas, das Sportler zur Erholung verwenden, indem sie die Beschwerden in ihren Muskeln lindern. Lassen Sie uns nun herausfinden, wie diese Strümpfe funktionieren, welche Vorteile sie bieten und warum immer mehr Sportler auf sie umsteigen.
1. Die Wissenschaft hinter Kompressionsstrümpfen und Muskelregeneration
- Diese speziellen Crew-Socken , die von Sportlern getragen werden, üben Druck auf die Beine aus, sodass die Durchblutung in diesem Bereich verbessert wird. Eine bessere Durchblutung hilft auch, Milchsäure aus dem menschlichen Körper zu entfernen und unterstützt auch den Muskelaufbau nach dem Training. Aber was bedeutet das im wirklichen Leben?
- Verbesserte Durchblutung: Durch die Kompression wird das Blut besser zum Herzen zurückgeleitet, da es zu keinem Blutstau in den unteren Gliedmaßen kommt. Dies ist besonders wichtig für die schnelle Regeneration der Muskeln nach dem Training.
- Schnellere Erholung: Einige Untersuchungen haben gezeigt, dass das Tragen von Kompressionsstrümpfen zur Knöchelunterstützung dazu beiträgt, den Muskelkater in den ersten 24 Stunden nach dem Training um etwa 28 % zu lindern.
- Milchsäurebeseitigung: Sie helfen dabei, Stoffwechselabfallprodukte wie Milchsäure aus den Muskeln zu entfernen, die sich während des Trainings in den Muskeln ansammeln und Muskelkater verursachen.
2. Linderung von Muskelkater nach dem Training mit Kompressionsstrümpfen
Ein verzögert einsetzender Muskelkater, insbesondere nach hochintensivem Training, beeinträchtigt den Fortschritt. In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu verstehen, dass die Funktionalität der Kompressionsstrümpfe dazu beiträgt, die Entwicklung von Muskelkater zu lindern, indem sie die Durchblutung fördert und die Ansammlung von Flüssigkeit in den Muskeln minimiert.
- Weniger Muskelkater: Nach dem Tragen der Sportkompressionsstrümpfe nach dem Training klagen Sportler 32 % weniger über Muskelkater.
- Verringerte Entzündung: Durch den Druck der Socken werden Entzündungen minimiert, um eine schnelle Erholung von einer Verletzung, beispielsweise in den Tagen nach einer intensiven Trainingseinheit, zu ermöglichen.
Die während der Massage zurückgehaltene Flüssigkeit lindert nicht nur Muskelkater, sondern hilft dem Körper auch dabei, Milchsäure und andere Stoffwechselabfallprodukte auszuscheiden. Deshalb sind Kompressionsstrümpfe nach dem Training sehr beliebt.
3. Kompressionsstrümpfe im Vergleich zu anderen Regenerationshilfen
- Muskelschmerzen, die nach anstrengendem Training sehr häufig auftreten, behindern unseren Fortschritt ebenfalls. Kompressionsstrümpfe erfüllen eine sehr wichtige Funktion bei der Linderung von Schmerzen, indem sie die Durchblutung der Muskeln verbessern und die Ansammlung von Flüssigkeiten verringern.
- Weniger Muskelkater: Kompressionsstrümpfe sollen den Muskelkater um 32 % reduzieren, wenn sie nach einer Trainingseinheit getragen werden.
- Verringerte Entzündung: Der Druck, den diese Socken ausüben, trägt zur Verringerung der Entzündung bei und führt so zu einer schnelleren Heilung und geringeren Schmerzen, die einige Tage nach der Trainingseinheit auftreten.
- Da sie dazu beitragen, die Fähigkeit des Körpers zu verbessern, Milchsäure und andere Stoffwechselabfallprodukte abzubauen, werden Kompensationsstrümpfe häufig nach dem Training getragen.
4. Warum Sportler Kompressionsstrümpfe lieben
Läufer, Gewichtheber, Fußballspieler und andere Sportler tragen zur Regeneration Kompressionsstrümpfe. Hier erfahren Sie, warum:
- Ausdauersportler: Auch viele Marathonläufer und Radfahrer müssen diese Strümpfe tragen, um Muskelkater zu lindern und eine Ruhephase zu verkürzen.
- Gewichtheber: Wenn nach dem Beintraining die Muskeln schmerzen und geschwollen sind, können medizinische Kompressionsstrümpfe die Symptome lindern, sodass die Sportler häufiger trainieren können.
5. Auswahl der richtigen Komprimierungsstufe für die Wiederherstellung
Diese Sockentypen sind in verschiedenen Druckstufen erhältlich. Die Auswahl der richtigen Kompressionsstufe ist für eine optimale Erholung von entscheidender Bedeutung:
- Leicht ( 8–15 mmHg ): Für geringfügige Verwendung oder Trainingsaktivitäten konzipiert.
- Moderat (15–20 mmHg): Hilfreich zur Steigerung der Durchblutung im Körper und zur Linderung leichter Muskelsteifheit.
- Fest ( 20–30 mmHg ): Wird manchmal bei hochintensiven Trainingseinheiten oder nach längeren Trainingseinheiten verwendet.
Wählen Sie die kleinere oder mittlere Größe, wenn das Endprodukt eng anliegen soll, jedoch nicht zu eng, da dies die Blutzirkulation beeinträchtigt.
6. Verbesserung der Durchblutung für eine schnellere Heilung
Zu den Vorteilen der Varithena-Socken gehört die gesteigerte Durchblutung der Beine. So trägt dies zu einer schnelleren Genesung bei:
- Sauerstoffzufuhr: Eine verbesserte Durchblutung bedeutet auch, dass mehr Sauerstoff in die Muskeln gelangt und diese schneller heilen.
- Schwellungsreduzierung: Sie helfen, Flüssigkeitsansammlungen in den Beinen zu verhindern und zu minimieren und ermöglichen so eine schnellere Rückkehr zum Normalzustand nach einer intensiven Trainingseinheit.
- Verbesserte Heilungszeit: Männer, die nach dem Training Kompressionsstrümpfe tragen, benötigen auch relativ kürzere Zeit zur Genesung.
7. Kompressionsstrümpfe neben anderen Regenerationsmethoden verwenden
Die meisten Sportler erzielen die besten Ergebnisse, wenn sie Kompressionsstrümpfe als Teil einer umfassenderen Regenerationskur tragen. Einige Tipps:
- Dehnen: Integrieren Sie Dehnübungen insbesondere nach dem Training mit bestimmten Übungen, um Muskelkater vorzubeugen.
- Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie viel Wasser, um sicherzustellen, dass Ihr Körper Giftstoffe und Milchsäure aus Ihren Muskeln entfernt.
- Schaumstoffrollen: Für solche Muskeln können während des Rollens nach dem Training Schaumstoffrollen verwendet werden, während nach dem Training Kompressionsstrümpfe getragen werden können.
8. Top-Kompressionsstrümpfe-Marken für Sportler
Wenn es an der Zeit ist, Kompressionsstrümpfe in Ihre Nach-dem-Training-Kleidung aufzunehmen, dann stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Socken bekommen, die speziell für die Erholung nach dem Training entwickelt wurden. Die besten Knöchelstützstrümpfe sollten solche sein, die eine abgestufte Kompression bieten; sie sollten am Knöchel enger sein und nach oben hin nach lockerer werden, da diese Art von Socken die Durchblutung fördert.
Verbreitete Marken wie CEP, 2XU und Zensah bieten Kompressionsstrümpfe für den Sport an, die einige der folgenden Eigenschaften aufweisen: Feuchtigkeitskontrolle, detaillierter Kompressionsbereich und gepolsterte Sohle. Es gibt jedoch einen Unterschied, wenn es darum geht, die richtigen Schuhe für Herren von Prada und normale Schuhe für Herren auszuwählen.
9. Wie lange sollten Sie nach dem Training Kompressionsstrümpfe tragen?
Die Tragedauer von Kompressionsstrümpfen hängt von der Intensität Ihres Trainings ab. Hier sind jedoch einige allgemeine Richtlinien:
- 2-3 Stunden: Bei weniger intensiven Trainingseinheiten empfiehlt es sich allerdings, die Kompressionsstrümpfe noch 2-3 Stunden nach dem Training zu tragen.
- Den ganzen Tag: Bei intensiveren Übungen tragen Sportler den ganzen Tag über Kompressionsstrümpfe, um Schwellungen zu lindern und die Muskelregeneration zu optimieren.
Wenn Sie Kompressionsstrümpfe noch nie getragen haben, ziehen Sie sie nur für kurze Zeit an und tragen Sie sie dann für längere Zeit, wenn sich Ihr Körper an den Druck gewöhnt hat.
10. Was Sie bei der Verwendung von Kompressionsstrümpfen erwartet
Sportler, die nach dem Training Kompressionsstrümpfe tragen, berichten häufig von den folgenden Vorteilen:
- Sofortige Linderung: Innerhalb weniger Stunden der Anwendung treten Schmerzen, Benommenheit und eine Verringerung der Muskelsteifheit auf.
- Weniger Muskelermüdung: Weniger Muskelsteifheit am Tag nach dem Training, wodurch ein früheres Wiederaufnehmen des Trainings möglich ist.
- Verringerte Schwellung: Deutliche Verringerung des Ödems nach dem Training; am häufigsten im Waden- und Fußbereich zu beobachten.
Abschluss
Kompressionsstrümpfe sind definitiv ein Hilfsmittel bei der Erholung von Sportlern. Techniken, die die Durchblutung steigern und Muskelkater lindern, sind ein praktischer und nicht-interventioneller Ansatz zur Verbesserung Ihrer Routine nach dem Training. Bei Läufern, Radfahrern und Gewichthebern sollte sich das Tragen von Kompressionsstrümpfen im Erholungsprozess positiv auf Ihr Comeback und Ihre Leistung auswirken.