- Shop Categories
- Top Selling
- Nach Marke einkaufen
-
ReliefWear
- ReliefWear Damen
- ReliefWear Herren
- ReliefWear Damen Transparente Stützstrümpfe
- ReliefWear Klassische medizinische Linie
- ReliefWear Blickdicht
- ReliefWear Damen Hosensocken
- ReliefWear Therapeutische Stützsocken für Herren
- ReliefWear Fashion Kompressionsstrümpfe
- ReliefWear Sport- und Diabetikersocken
- ReliefWear Anti-Embolie-Strümpfe
- ReliefWear Armmanschetten und Stulpen
-
JOBST Strümpfe
- JOBST Damen
-
JOBST Herren
- Jobst Herren Kniestrümpfe
- Jobst Herren Overknee-Stiefel
- Jobst Herren-Lichtunterstützung 8–15 mmHg
- Jobst Herren Moderate Unterstützung 15–20 mmHg
- Jobst Feste Unterstützung für Männer, 20–30 mmHg
- Jobst Herren Extra Firm 30-40 mmHg
- Jobst Herren Offene Zehen
- Jobst Herren Geschlossene Zehenpartie
- Jobst For Men Ambition
- JOBST UltraSheer
- JOBST Relief Economy Linie
- JOBST Opak
- JOBST forMen
- JOBST soSoft Damen
- JOBST Sportsocken
- Jobst Casual Muster
- JOBST SensiFoot Diabetikersocken
- JOBST SupportWear 8-15 mmHg
- JOBST UlcerCare
- JOBST Armstulpen & Stulpen
-
Sigvaris Strümpfe
- Sigvaris Damen
- Sigvaris für Herren
- Sigvaris Wohlbefinden
- Sigvaris Dynaven (Zugriffswert)
- Zürich Kollektion - Luxus
- 230 Baumwollserie
- 360 gepolsterte Baumwollserie
- 500er Naturkautschuk-Serie
- 550 Sigvaris Secure
- 710 Allure für Frauen
- 770 Truly Transparent Serie
- 780 EverSheer-Serie
- 820 Midtown Mikrofaser
- 840 Soft Opaque Serie
-
860 Select Comfort-Serie
- Sigvaris 860 Select Comfort Kniestrümpfe
- Sigvaris 860 Select Comfort Oberschenkelhoch
- Sigvaris 860 Select Comfort Strumpfhose
- Sigvaris 860 Select Comfort Petite
- Sigvaris 860 Select Comfort Übergrößen
- Sigvaris 860 Select Comfort geschlossene Zehenpartie
- Sigvaris 860 Select Comfort offene Zehenpartie
- 860 Herren ist jetzt NEU! 820 Midtown Mikrofaser
- Sigvaris Mikrofaser-Sonnenbrillen
- Sport-, Outdoor- und Diabetikersocken
- Sigvaris Armmanschetten und Stulpen
- ULCERx-Therapielösung
- Sigvaris Compreflex für Lymphödeme
-
Truform-Strümpfe
- TRUFORM Damen
- TRUFORM Herren
- TRUFORM transparente Stützstrumpfwaren für Damen
- TRUFORM Klassische Medizinische Linie
- Truform Opaque
- TRUFORM Damen Hosensocken
- TRUFORM Therapeutische Stützsocken für Herren
- TOUCH Modische Kompressionsstrümpfe
- TRUFORM Sport- und Diabetikersocken
- TRUFORM Anti-Embolie-Strümpfe
- Truform Armmanschetten und Stulpen
-
JUZO Strümpfe
- Juzo Damen
- Juzo Herren
- Juzo Basic Economy Serie
- Juzo Dynamic (Varin) Serie
- Juzo Natürlich Transparent
- Juzo Soft Serie
- Juzo Hostess
- Juzo Cotton-Serie
- Juzo Attraktiv
- Juzo Attractive OTC
- Juzo Dream Colors
- Juzo Soft Silber
- Juzo Silbersohle
- Juzo Armstulpen & Stulpen
- Juzo Kompressionsbandagen & -stützen
- Juzo Stump Shrinker
-
Therafirm Socken
- Therafirm Damen
- Therafirm Herren
- Therafirm Ease Opaque
- Therafirm Sheer Ease
- Therafirm Kerngesponnen
- Therafirm gemustertes Kerngesponnenes
- Therafirm Ease Mikrofaser
- Therafirm Ease Armstulpen und Handschuhe
- TherafirmLicht
- Therafirm Sheer
- Therafirm Sport
- Preggers von Therafirm
- SmartKnit Diabetiker
- TheraSport - NEU!
- TheraSock Diabetic für breite Beine
- SmartKnit Kinder
- Activa Strümpfe
- Budgetfreundlich
- Weitere Marken
- Einkaufen nach Geschlecht
- Damen
- Herren
- Unisex
- Mehr Kategorien
- Produktfinder
- Weitere Kategorien durchsuchen
- Zubehör
- Spezialprodukte
- Spielraum

Umgang mit Erkrankungen mit Kompressionsstrümpfen (mit 12 Expertentipps)
Ärzte verschreiben bestimmten Patienten häufig Kompressionsstrümpfe. Im Gegensatz zu normalen Strümpfen haben diese Strümpfe therapeutische Vorteile. Sie bieten bei einigen Erkrankungen symptomatische Linderung. Auch Sportler können Kompressionsstrümpfe verwenden, um ihre sportliche Leistung zu steigern und sich nach dem Training zu erholen.
Kompressionsstrümpfe gibt es in verschiedenen Ausführungen und müssen je nach Einsatzzweck professionell angepasst werden. Sie sind in verschiedenen Längen und Stärken erhältlich. Sie können Kompressionsstrümpfe auch ohne Füße tragen.
Einsatzmöglichkeiten von Kompressionsstrümpfen
Kompressionsstrümpfe sind bei vielen Erkrankungen von Vorteil. Hier sind einige Hinweise zum Tragen dieser Socken.
- Menschen, die anfällig für Durchblutungsstörungen wie TVT, Krampfadern oder Diabetes sind
- Postoperative Erholung
- Personen, die an Lymphödemen leiden oder bei denen das Risiko dafür besteht
- Bettlägerige Menschen
- Patienten, die Schwierigkeiten haben, ihre Beine zu bewegen
- Berufstätige, die den ganzen Tag bei der Arbeit sitzen oder stehen müssen
- Schwangere
- Sportler
- Menschen, die lange Zeit im Flugzeug verbringen
- Menschen mit schmerzenden oder geschwollenen Beinen
Arten von Kompressionsstrümpfen
Kompressionsstrümpfe und -socken gibt es in verschiedenen Längen und Druckstärken für unterschiedliche Körperteile. Sie sind auch in verschiedenen Druckstufen erhältlich, gemessen in mmHg (Millimeter Quecksilbersäule). Diese Strümpfe sollten eng genug sein und gut sitzen. Verwenden Sie Strümpfe, die eine leichte Kompression mit niedrigeren Werten bieten; sie schonen Ihre Füße bei der Arbeit. Wenn Sie einer tiefen Venenthrombose vorbeugen möchten, verwenden Sie Strümpfe mit einer festeren Passform.
Die zwei häufigsten Arten von Kompressionsstrümpfen sind:
- Strümpfe mit abgestufter Kompression: Strümpfe mit abgestufter Kompression sind an den Knöcheln enger. Je weiter sie am Bein hochgezogen werden, desto lockerer werden sie.
- Thromboembolie-Schutzstrümpfe (TED) oder Antiemboliestrümpfe: Sie fördern die Durchblutung und verringern die Wahrscheinlichkeit schwerer Schwellungen. Sie werden im Allgemeinen verwendet, um Komplikationen durch Blutgerinnsel in den Beinen, wie das postthrombotische Syndrom, zu verhindern.
Die richtigen Kompressionsstrümpfe auswählen
Wenn Sie Kompressionsstrümpfe oder -strümpfe auswählen, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zu der für Sie besten Option befragen.
Schauen Sie sich diese Tipps an, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen.
- Überprüfen Sie die Passform
Die richtige Länge und Passform sind die wichtigsten Parameter bei der Auswahl der richtigen Kompressionsstrümpfe. Ein Beispiel: Wenn abgestufte Kompressionsstrümpfe bei Ihnen nicht helfen, ist es ratsam, auf rezeptpflichtige Strümpfe umzusteigen.
- Wählen Sie die geeignete Komprimierungsstufe
Welche Kompressionsstufe Sie benötigen, hängt von Ihrem Gesundheitszustand ab. Die verschiedenen Kompressionsstufen sind:
- Geringe Kompression: Diese Strümpfe bieten eine Kompression von weniger als 20 mmHg.
- Mittlere Kompression: Strümpfe mit mittlerer Kompression bieten eine Straffung zwischen 20 und 30 mmHg. Sie lindern Schwellungen und Schmerzen bei Personen mit einer tiefen Venenthrombose oder Krampfadern.
- Mittlere bis hohe Kompression: Sie bieten eine Kompression zwischen 30 und 40 mmHg und lindern starke Schmerzen oder Schwellungen.
- Feste Kompression: Diese Art von Strümpfen wird für Menschen mit schweren Venenproblemen oder Blutgerinnseln verwendet. Sie bieten eine Kompression zwischen 40 und 50 mmHg.
CompressionSale bietet eine große Auswahl an Kompressionsstrümpfen in verschiedenen Kompressionsstufen. Wir führen renommierte Marken wie JOBST , Sigvaris , Truform und Therafirm , um nur einige zu nennen.
- Nehmen Sie Maß, um die Strümpfe zu finden, die Ihnen die besten Ergebnisse liefern
Messen Sie die Länge und den Umfang Ihres Knöchels, Ihrer Waden und Ihres Beins, um perfekt passende Strümpfe zu finden. Wenn Sie verschreibungspflichtige Kompressionskleidung kaufen möchten, lassen Sie sich von geschultem Personal im Sanitätshaus die richtigen Maße geben. Sie werden Ihnen auch erklären, wie Sie die Strümpfe anziehen und ausziehen. Lassen Sie diese Messungen durchführen, wenn Ihre Beine am wenigsten geschwollen sind.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Füße zu erreichen, verwenden Sie Anziehhilfen, um Ihre Kompressionsstrümpfe anzuziehen. Optional können Sie auch einen Freund oder ein Familienmitglied um Hilfe bitten.
Wie lange sollten Sie Kompressionsstrümpfe tragen?
Je nach Ihrem Zustand und dem Rat Ihres Arztes müssen Sie die Strümpfe möglicherweise den ganzen Tag über tragen. Es ist unbedenklich, Kompressionsstrümpfe einige Stunden lang zu tragen. Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes und handeln Sie entsprechend. Verschreibungspflichtige Kompressionsstrümpfe sollten rund um die Uhr getragen und nur beim Baden ausgezogen werden.
Was das Schlafen mit Kompressionsstrümpfen betrifft, sollten Sie sich am besten an die Anweisungen Ihres Arztes halten. Normalerweise sollten Sie rezeptfreie Kompressionsstrümpfe während des Schlafens ausziehen. Andererseits kann es sein, dass Ihnen verschreibungspflichtige Kompressionsstrümpfe empfohlen werden, diese über Nacht zu tragen.
Der Anfängerleitfaden zur richtigen Verwendung von Kompressionsstrümpfen
Wenn Sie Kompressionsstrümpfe zum ersten Mal tragen, kann das für Sie etwas schwierig sein. Denken Sie daran, dass Kompressionsstrümpfe nur wirksam sind, wenn Sie sie richtig tragen. Andernfalls kann es zu Durchblutungsstörungen kommen oder die Blutzirkulation kann unterbrochen werden, wie bei einer Aderpresse.
Hier sind 12 Tipps, die Sie beim Tragen dieser therapeutischen Socken beachten sollten.
- Tragen Sie die Strümpfe gleich morgens, da Ihre Beine zu dieser Zeit weniger geschwollen sind.
- Sie sollten nicht zu lang sein.
- Die Oberteile auf keinen Fall umschlagen oder nach unten rollen, da sie sonst zu eng werden.
- Ersetzen Sie die Strümpfe alle drei bis sechs Monate.
- Lassen Sie Ihre Beine messen, wenn Sie neue Paare bestellen.
- Rollen Sie sie auf links bis zum Knöchel und schlüpfen Sie mit den Füßen hinein. Rollen Sie sie dann langsam an Ihren Beinen hoch und beseitigen Sie eventuelle Risse, indem Sie den Stoff glätten.
- Wenn Sie halterlose Strümpfe oder Leggings tragen, ziehen Sie diese nach dem Aufstehen bis übers Knie hoch.
- Tragen Sie beim Anziehen der Strümpfe Gummihandschuhe, um einen besseren Halt zu haben.
- Tragen Sie beim Anziehen der Strümpfe keinen Schmuck, da dieser reißen oder hängen bleiben könnte.
- Tragen Sie vor dem Tragen der Strümpfe keine Lotion oder Öle auf.
- Waschen Sie die Strümpfe vor dem ersten Tragen mit einer milden Seife. So tragen Sie sie leichter.
- Kaufen Sie wenn möglich mehr als ein Paar Strümpfe, damit Sie ein sauberes Paar haben, während das andere schmutzig ist.
Hinweis: Wenn Sie zum ersten Mal Kompressionsstrümpfe oder -socken tragen, werden Ihre Beine wund und schmerzen. Bei leichten Beschwerden besteht kein Grund zur Sorge, da diese nach einiger Zeit verschwinden. Wenn Sie jedoch extreme Schmerzen haben oder Ihre Beine oder Füße sich verfärben, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Einpacken
Kompression ist die wichtigste Maßnahme zur Behandlung von Durchblutungsstörungen und zur Vorbeugung postoperativer Komplikationen. Befolgen Sie einfach die oben genannten Tipps und kontrollieren Sie Ihre Beine in regelmäßigen Abständen. Es sollten keine Anzeichen von Reizungen, Rötungen, Infektionen oder anderen Farb- oder Hautveränderungen vorhanden sein. Zusätzlich zum Tragen dieser Kompressionsstrümpfe müssen Sie möglicherweise noch weitere Maßnahmen ergreifen – z. B. sich mit hochgelegten Füßen hinlegen oder über Nacht Kompressionsverbände tragen. Konsultieren Sie Ihren Arzt und befolgen Sie seine Empfehlungen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.